![mbeam - studio für Lichtkunst](https://mbeam.de/wp-content/uploads/2017/07/mb-logo-black.png)
Für die 7 neuen Kinosäle wurde ein neues Lichtkonzept entwickelt und umgesetzt. Im Mittelpunkt der Aufgabenstellung stand die Frage: Wie kann man mit Licht ein einzigartiges Kinoerlebnis schaffen, ohne vom Wesentlichen, dem Film, abzulenken?
Lichtchoreographie:
mbeam entwickelte dafür ein individuelles Lichtkonzept, das die verschiedenen Kinosäle in einem 360°-Effekt analog zum Film in unterschiedliche Lichtinszenierungen taucht und so einen Spannungsbogen vom ersten Schritt in den Saal bis zum letzten wieder hinaus aufbaut. Das Filmerlebnis in den neuen Premium-Kinos erhält so eine eigene künstlerische, raumgreifende Lichtidentität und Lichtchoreographie.
Lichtbegleitung Dolby Atmos Trailer:
Durch eine spezielle Programmierung wird die Farbstimmung aus dem dynamischen Trailer herausgefiltert und auf Seitenwände und Decke übertragen. Zusätzlich werden sich bewegende Elemente aus dem Trailer (Wolken, Flüsse, Explosionsteile…) über die Leinwand hinaus auf den gesamten Raum extrahiert. So entsteht für den Besucher der Eindruck, er sei mitten im Filmgeschehen und nicht nur Zuschauer.
Die einzelnen Elemente der Lichtchoreographie sind vorprogrammiert und automatisiert abrufbar. Die zusätzlichen Effekte für die Trailer wurden unter Einbeziehung der Original-Trailer aufwendig programmiert und in der Pixelauflösung für insgesamt 7 Kinosäle „maßgeschneidert“.
Umsetzung: Für die verschiedenen Kinosäle wurden unterschiedliche, individuelle Sonderbeleuchtungen geplant, realisiert, programmiert und inszeniert. Für 2 Kinosäle, wurden die Sonderleuchten a.MOON und b.FUSION – Infos auf Special-lights.com realisiert.
Collaboration: Matthias Singer, 507nanometer.de
KundeKinopolis Bad Homburg GmbH & Co. KGJahr2023ProjectLichtkonzept, Lichtinstallation, Entwicklung von individuellen Sonderleuchten