
Unsere mystische Laser-Lichtinstallation passt hervorragend in die aktuelle Zeit und ist ein flammendes Lichtplädoyer für Liebe, Freiheit und Frieden in herausfordernden Zeiten. Jeder freut sich über ein Herz, dass man einem geliebten Menschen schenkt. Das geheimnisvolle, „vernebelte” Herz steht – mittels Laser – in Mittelpunkt der Installation.
Multimediale Licht-Performance „In mein Herz”: Es ist dunkel in der Kirche. Nebelschwaden steigen auf. Dann zeigen sich erste Lichtstrahlen, die den Nebel und die Wolken durchdringen. Das Licht tastet durch den riesigen Raum. Die Strahlen sind rot, rot wie ein Herz, das sie schlussendlich auch formen. Unser Herz schwebt über den Menschen, leicht changierend in seiner Intensität. Es pumpt und pulsiert und in einem crescendo brennt es schließlich vor Leidenschaft und Emotion. Durch die vorhandene Raumthermik und Raumtemperatur verändert sich das Licht-Herz ständig und erzeugt eine mystische, fluide Lichtatmosphäre. Die Lichtchoreografie wird von sphärischer Live-Musik begleitet, die in der einzigartigen Akustik der Kirche besonders zur Geltung kommt und das visuelle Erlebnis eindrucksvoll forciert.
ST. KORBINIAN KIRCHE, MÜNCHEN:
Idee, Konzeption und Regie: M.J. Beck, mbeam
Musik: Michel Watzinger (Hackbrett, Zither), Maria Reiter (Akkordeon), Martina Koppelstetter (Mezzosopran), und Verena Richter (Saxophon).
Video: Christoph A. Hellhake
Vielen Dank an die Erzdiözese München und Freising und das gesamte Team von St. Korbinian.
KIRCHE ST. MARTIN, MEMMINGEN:
Idee, Konzeption und Regie: M.J. Beck, mbeam
Laser: Simon Jenewein
Musik: Kirchenmusik St. Martin KMD Hans Eberhard Ross (Orgel), Annette Weber (Akkordeon) und Christian Elin (Saxofon)
Vielen Dank an das Evangelische Dekanat Memmingen und das gesamte Team des Kulturamtes / Cultural Office Memmingen.
Die Aufführungen fanden im Zuge der Zeitreise 1525 – 500 Jahre 12 Zwölf Artikel in Memmingen statt.
Kunde Erzdiözese München und Freising / Kulturamt - Cultural Office MemmingenAufgabeKonzeption, künstlerische Leitung, Regie und RealisierungJahr2020 / 2025