mbeam - studio für Lichtkunst
logo
  • Projekte
  • Über uns
  • Presse
  • Lichtwiki
  • Kontakt
  • English
  • Español

© 2023 mbeam - Atelier für Lichtkunst, Lichtinstallation und LichtinszenierungImpressum & Datenschutz

mbeam - renommierte Lichtkünstler
Lichtinstallation Lichtkunst Munich
Beindruckende Lichtinstallation
Lichtinstallation - Künstler u. Installationen - Atelier mbeam München
Lichtinstallationen Kunst aus München
Lichtinstallation in Kunst, Design und Architektur
interaktive Lichtinstallation München
Fassaden und Architektur - Lichtinstallation und Lichtkunst
mbeam - Lichtinstallation - Künstler
Lichtinstallation Künstler - Atelier München
Szenografische Lichtinstallation
Lichttauchgang: Lichtinstallation u. Szenografie

Temporäre Lichtkunst-Installation zum Tag der offenen Tür im Rückhaltebecken, Hirschgarten.

Mediale Szenografie, Lichtkunst und Sounderlebnis im unterirdischen Bauwerk.

Mitten in der Stadt München, direkt unter uns, befinden sich beeindruckende Regenrückhaltebecken in ungeahnter Größe. Ein Gewölbe liegt unter dem Hirschgarten und wird für einen Tag Schauplatz einer besonderen Lichtinstallation und Klang-Installation.

Die Münchner Stadtentwässerung öffnet Besuchern die Türen zu einer Besichtigung des Regenrückhaltebeckens unter der Oberfläche des Hirschgartens. Die unterirdischen Hallen werden durch eine mystische Lichtinstallation kunstvoll in Szene gesetzt.

Die Lichtinstallation »Lichttauchgang« simuliert fließendes Wasser und erklärt das System des Regenrückhaltebeckens auf künstlerische Weise, musikalisch begleitet durch den Münchner Tenor Andreas Staubinger.

Die Lichtinszenierung gliedert sich in vier Phasen:
Im hinteren Becken der untersten Ebene beginnt grünlich blaues Licht sanft aufzuleuchten, fließendes Wasser nachahmend. Das fließende Licht tritt durch die Öffnungen über die Schwelle, blaue Lichtmengen stürzen in leicht wabbernden Bewegungen nach unten, einem Wasserfall gleich. Dabei entsteht Nebel, der am Fuß der Wand beginnend aufsteigt. Der gesamte Raum wird mit blauem Licht angereichert; in sanften, fließenden Bewegungen. Das Becken füllt sich. Das Licht wird sanft dem Raum entzogen und von oben reduziert. Der »Lichtspiegel« sinkt. Das Wasser wird langsam in den Kreislauf zurückgegeben.

Alle Phasen der Lichtinstallation werden durch den klassischen Tenor Andreas Stauber mit Auszügen aus der Wagner Oper Lohengrin begleitet.

Zahlen und Fakten zum Regenrückhaltebecken

Das Regenrückhaltebecken unter dem Hirschgarten ist das Größte in München und zugleich Deutschlands größtes Bauwerk dieser Art. In München gibt es insgesamt 13 Regenrückhaltebecken mit einem Speichervolumen von 703.000 m³. Mithilfe des Regenrückhaltebeckens trägt die Münchener Stadtentwässerung zum aktiven Gewässerschutz bei und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und das Wohl der Münchner Bürger*.

*Quelle: Münchner Stadtentwässerung.

Herzlichen Dank an das gesamte mbeam Team (Nicole, Laura und Robert) und LiveCo (Tilo, Julian, Tom…), der Münchner Stadtentwässerung , Michael Buchmann (Film) und Andreas Stauber (Gesang).

Lichtdesign Preis 2017

Deutscher Lichtdesign Preis – Nominierung/Shortlist.


ProjectLandeshauptstadt München / Stadtentwässerung - Idee, Gesamtkonzeption und Umsetzung, Lichtregie

Share
  • Prev
  • Next

© 2023 mbeam – Atelier für Lichtkunst, Lichtinstallation und LichtinszenierungImpressum & Datenschutz